Pfarrgemeinderatswahl 2023

PGR Wahlen Logo JK gelb 640x480

Pfarrversammlung am 1. Oktober 2023

Am Sonntag, 1. Oktober 2023, feiern wir in Sankt Marien Erntedank. Das tun wir in einem gemeinsamen Gottesdienst für alle Kirchorte um 11:15 Uhr in Sankt Anna. Alle anderen Messen an diesem Wochenende entfallen, auch die Vorabendmesse.

Nach dem Gottesdienst sind Sie zu einer Pfarrversammlung ins Gemeindehaus Sankt Anna eingeladen. Andrea Krawinkel, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, wird einen Überblick über die Arbeit der letzten Jahre geben. Danach ist die Möglichkeit, dass sich die Kandidatinnen und Kandidaten für den im November zu wählenden Pfarrgemeinderat vorstellen und einige Fragen rund um die kommende Wahl geklärt werden.

Die Veranstaltung wird etwa eine Stunde dauern. Der Pfarrgemeinderat lädt Sie dazu herzlich ein.

  

Pfarrgemeinderatswahl kurz und knapp

Wann wird gewählt?
Am Wochenende 25. und 26. November 2023

Wie wird gewählt?
Entweder online oder im Wahllokal. Auf Antrag ist auch Briefwahl möglich, wenn Sie per Post Ihre Wahlmitteilung erhalten haben (bis Anfang November).

Wie viele werden gewählt?
12 bis 20 Mitglieder wird der neue Pfarrgemeinderat haben. Die genaue Anzahl legt der alte Pfarrgemeinderat am 04. Oktober fest. Dann steht fest, wie viele Personen kandidieren.

Wer kann kandidieren?
Menschen ab 18 Jahren, die getauft, gefirmt, nicht aus der Kirche ausgetreten sind und auf dem Gebiet der Pfarrei Sankt Marien wohnen oder sich ins Wahlverzeichnis haben eintragen lassen.

Wer darf wählen?
Wahlberechtigt sind alle Mitglieder der Pfarrei ab 16 Jahren, die mindestens seit acht Wochen auf dem Pfarrgebiet wohnen oder sich bis spätestens 30. September aus dem Wahlverzeichnis ihrer Wohnsitzpfarrei haben austragen und in das Verzeichnis von Sankt Marien haben eintragen lassen.

Was macht der Pfarrgemeinderat eigentlich?
Zusammen mit Pfarrer Daniel leitet er die Pfarrei. Er beruft auch die Mitglieder der Ortsausschüsse. Der Pfarrgemeinderat entscheidet verbindlich in Fragen, die für die gesamte Pfarrei gelten – Themen der Seelsorge und Glaubensweitergabe etwa. In der nächsten Amtszeit wird eine wichtige Rolle spielen, wie sich die Pfarrei angesichts dramatischer Mitgliederverluste, deutlich verschlechterter Finanzausstattung und außerordentlich geringer Teilnahme an den Gottesdiensten für die Zukunft aufstellt. Darüber hinaus wählt der Pfarrgemeinderat den Verwaltungsrat, der das Vermögen der Kirchengemeinde verwaltet.

Welche Aufgaben hat man im Pfarrgemeinderat?

  • Teilnahme an ca. sechs Abendsitzungen im Jahr, Dauer zwei Stunden
  • Mindestens zwei Mitglieder bilden mit Pfr. Daniel den Vorstand, der die Sitzungen vorbereitet – Vorstand bedeutet: PGR-Vorsitz und -stellvertretung
  • Mindestens ein Mitglied wird in den Stadtsynodalrat entsandt, die Vertretung aller Frankfurter Pfarreien.

 

Aufruf zur Wahl und zur Kandidatur von Pfarrer Daniel

Liebe Gemeindemitglieder von Sankt Marien - und damit sind auch alle angesprochen, die nicht in Sankt Marien wohnen, sich aber zugehörig fühlen,
am 25. und 26. November wird der Pfarrgemeinderat neu gewählt. Gemeinsam mit Pfarrer Daniel verantwortet dieser Rat die Seelsorge in unserer Gemeinde.
Zum ersten Mal überhaupt besteht in diesem Jahr die Möglichkeit, seine Stimme über das Internet abzugeben. An jedem Kirchort wird es jedoch auch ein Wahllokal geben und auch Briefwahl ist wieder möglich.

Alle Wahlberechtigten werden bis Anfang November ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten. Mit ihr erhalten Sie dann auch alle Informationen, wo genau und wie Sie Ihre Stimme abgeben können – ob online, im Wahllokal oder per Brief.

Wer nicht in Sankt Marien wohnt, aber hier wählen möchte, kann jetzt schon bei seinem Wohnsitzpfarrbüro eine Ummeldung in die Wege leiten.
Bereits heute sind Sie gebeten zu überlegen, wen Sie zur Kandidatur vorschlagen möchten - oder ob Sie sich das sogar für sich selbst vorstellen können. Eine Kandidatenbox für die Wahlvorschläge steht ab sofort in allen Kirchen. Daneben liegt ein Faltblatt, auf dem Sie Ihre Vorschläge notieren können.

Der Pfarrgemeinderat trifft sich übrigens sechsmal im Jahr zu durch den Vorstand gut vorbereiteten Sitzungen für zwei Stunden. Alle Kirchorte sollen in ihm wie bisher auch vertreten sein. Das wird aber nur gelingen, wenn aus jedem Kirchort genügend Personen kandidieren. Vielleicht haben Sie sich das Leitbild von Sankt Marien angeschaut und es hat Ihnen gefallen, was wir uns in Sankt Marien auf unsere Fahnen geschrieben haben? Dann wäre es wirklich eine Überlegung wert, sich zur Wahl zu stellen! Sankt Marien steht für miteinander auf dem Weg sein, Begegnung, Wertschätzung und gelebte Vielfalt.

Herzlich grüßt Sie Ihr Pfarrer Holger Daniel

 

Hier finden Sie neben der Wahlordnung zur Pfarrgemeinderatswahl auch einige wichtige Formulare zum Download:

Kandidatenvorschlag PGR
Einwilligungserklärung zur PGR-Wahl
Formular Ummeldung außerhalb Wohnende
Einverständniserklärung Kandidatur
Wahlordnung

 

Pfarrgemeinderat – Ist das was für mich?

Sie möchten herausfinden, ob die Mitarbeit im Pfarrgemeinderat etwas für Sie ist? Dann füllen Sie doch einfach den Fragebogen "Pfarrgemeinderat – Ist das was für mich?" aus, den das Bistum Limburg auf seiner Webseite zur Verfügung stellt.

Hier geht es zum Fragebogen.